20.02.2021, 20:49
moin, moin...
Eigentlich wollte meinereiner sich keine Dual-Coiler mehr holen, aber dann hat der HWV doch gewonnen.
Irgendwer muß ja Schuld sein, wenn ich beim Snooker-Gucken noch was zum Spielen brauch.
Und das ist das (gute?) neue Stück: Arbiter RTA von OXVA: https://www.oxva.com/de/pages/arbiter
Typ: Dual-/Single-Coil mit Top-AFC
Deck: 4-Post-Deck.
Kostet hier in D ab €27.- und in CN ab $19.-
Farben: Schwarz, Stainless Steel, Rainbow, Gunmetal, Rot-Schwarz.
Gewicht: ca. 85gr
Maße:
Verdampferbasis: 26,5mm/28mm
Höhe ohne DripTip und 510er: 43,3mm
Kapazität:
Normal 4 ml (Werksabgaben)
Höhe: 24,7
Außen: 28,0
Innen: 25,0
Dicke: 1,5
Bubble 6 ml (Werksangaben)
Höhe: 24,7
Außen: 28,0
Innen: 25,0
Dicke: 1,5
Angekommen ist ein Karton, ca. 9x8x5 cm:
Und das war da drin:
1x OXVA Arbiter RTA mit 6ml Bubble-Glas
1x Ersatzglas 4 ml
1x Bedienungsanleitung
Wickeltütchen mit:
2x Prebuilt Fused Clapton Coil, Ni80, 0,4 Ohm , ID3,0mm , 28ga*3+40ga
2x Shoelace-Wickelwatte
Ersatzteiltütchen mit:
9 O-Ringe
1 510-Adapter, schwarz, Kunststoff
4 Ersatzschrauben, innen-6-kant
1 Winkelschlüssel für innen-6-kant
1 Tool (Ohne offensichtlichen Einsatzzweck :o )
Als erstes hab ich den VD mal komplett zerlegt:
DripTip 810
Top-Cap
Bubble-Glas
VD-Kammer mit äußerem Kamin
innerer Kamin
Base
Er ist FMPOV gut verarbeitet und läst sich leicht auseinander- und wieder zusammenbauen.
Die AFC ist leichtgängig stufenlos verstellbar und hat Begrenzer an den Enden.
Die VD-Kammer hat 2 Befüllöffnung und 2 Luftzuführungen.
Die Gläser lassen sich problemlos wechseln, ich hab ersma das kleine draufgemacht, denn:
da es ein DC/SC-Coiler ist, habe ich mich zuerst für einige Fills an die DC-Bestückung gewagt.
Die Befestigungsposts für die Coils "schweben schräg" über der Bodenplatte/-wanne.
Sie sind mit Innen-6-Kant-Schrauben bestückt, die aufgrund der Schräglage etwas tricky auf-/zuzuschschrauben gehen.
Den Vorteil dieses Aufbaus ist dann hier ersichtlich:
Man kann die fertigen Coils reinschrauben und dann hinterher auf die nötige Kürze abknipsen.
Ich hab allerdings nicht die mitgelieferten benutzt, sonder welche aus einem CoilFather-4er-Pack, die so sind, wie sie auf der HP gezeigt werden
Gabs mal bei FT, sind aber mittlerweile "discontinued"
Eine der mitgelieferten Shoelace-Watten reicht für beide Coils.
Mist. Ich hab verpennt, davon Bilder zu machen
. Sorry.
Als nächstes kommt der innere Kamin drauf, der dann auch die Watte etwas "zurechtrückt".
Ich hab nur minimalst nachgucken/nacharbeiten müssen - wenn das überhaupt notwendig war.
Zusammenschrauben - Null Problemo...
Erstbefüllung klappt problemlos - die Bajonett-TopCap braucht 1/4 Umdrehung für auf/zu.
Ich hab den Arbiter dann auf eine meiner Fuchais verfrachtet.
Es werden 0,3ohm angezeigt und ich fang mal mit 30W an...
Mist, das Blubbert
und ich hab Base im Mund
Muß ich im 2. Anlauf nachher mal andere Watte nehmen und länger verlegen.
..'n Stündchen später...
So, ich hab jetzt 2x PilotVape CloudCottonThreads eingeführt und minimal ausgedünnt/frisiert.
Besonders die Tolle rechts habbich noch weggeschnippelt.
Geprimed sieht das dann so aus:
Die Watte reicht fast bis auf den Boden der Base...
Paßt, dichtet jetzt, dampft und schmeckt mit meinem All-Day. Auch im Liegen
FMPOV war/ist es die Watte, die den Ausschlag gibt, kann sein, daß die mitgelieferte zusammengefallen ist.
So, das wars für heute, ich werde jetzt einige Fills durchdampfen und dann mal auf SC und Bubble umbauen.
Subjektives Zwischen-Resumee:
Für DC als rDTLer ganz nett - Geschmack und Dampf sind schon bei 30W nicht zu verachten.
Bei mir muß er sich aber erst noch als SC beweisen.
Bis demnext in Folge 2: Single-Coil und Bubblle-Glas - Sind 6ml zuviel für dieses Gespann?
Für Fragen, Mecker usw gibts hier schon den Laber-Thread zum VD.
Eigentlich wollte meinereiner sich keine Dual-Coiler mehr holen, aber dann hat der HWV doch gewonnen.
Irgendwer muß ja Schuld sein, wenn ich beim Snooker-Gucken noch was zum Spielen brauch.
Und das ist das (gute?) neue Stück: Arbiter RTA von OXVA: https://www.oxva.com/de/pages/arbiter
Typ: Dual-/Single-Coil mit Top-AFC
Deck: 4-Post-Deck.
Kostet hier in D ab €27.- und in CN ab $19.-
Farben: Schwarz, Stainless Steel, Rainbow, Gunmetal, Rot-Schwarz.
Gewicht: ca. 85gr
Maße:
Verdampferbasis: 26,5mm/28mm
Höhe ohne DripTip und 510er: 43,3mm
Kapazität:
Normal 4 ml (Werksabgaben)
Höhe: 24,7
Außen: 28,0
Innen: 25,0
Dicke: 1,5
Bubble 6 ml (Werksangaben)
Höhe: 24,7
Außen: 28,0
Innen: 25,0
Dicke: 1,5
Angekommen ist ein Karton, ca. 9x8x5 cm:
Und das war da drin:
1x OXVA Arbiter RTA mit 6ml Bubble-Glas
1x Ersatzglas 4 ml
1x Bedienungsanleitung
Wickeltütchen mit:
2x Prebuilt Fused Clapton Coil, Ni80, 0,4 Ohm , ID3,0mm , 28ga*3+40ga
2x Shoelace-Wickelwatte
Ersatzteiltütchen mit:
9 O-Ringe
1 510-Adapter, schwarz, Kunststoff
4 Ersatzschrauben, innen-6-kant
1 Winkelschlüssel für innen-6-kant
1 Tool (Ohne offensichtlichen Einsatzzweck :o )
Als erstes hab ich den VD mal komplett zerlegt:
DripTip 810
Top-Cap
Bubble-Glas
VD-Kammer mit äußerem Kamin
innerer Kamin
Base
Er ist FMPOV gut verarbeitet und läst sich leicht auseinander- und wieder zusammenbauen.
Die AFC ist leichtgängig stufenlos verstellbar und hat Begrenzer an den Enden.
Die VD-Kammer hat 2 Befüllöffnung und 2 Luftzuführungen.
Die Gläser lassen sich problemlos wechseln, ich hab ersma das kleine draufgemacht, denn:
da es ein DC/SC-Coiler ist, habe ich mich zuerst für einige Fills an die DC-Bestückung gewagt.
Die Befestigungsposts für die Coils "schweben schräg" über der Bodenplatte/-wanne.
Sie sind mit Innen-6-Kant-Schrauben bestückt, die aufgrund der Schräglage etwas tricky auf-/zuzuschschrauben gehen.
Den Vorteil dieses Aufbaus ist dann hier ersichtlich:
Man kann die fertigen Coils reinschrauben und dann hinterher auf die nötige Kürze abknipsen.
Ich hab allerdings nicht die mitgelieferten benutzt, sonder welche aus einem CoilFather-4er-Pack, die so sind, wie sie auf der HP gezeigt werden

Gabs mal bei FT, sind aber mittlerweile "discontinued"

Eine der mitgelieferten Shoelace-Watten reicht für beide Coils.


Als nächstes kommt der innere Kamin drauf, der dann auch die Watte etwas "zurechtrückt".
Ich hab nur minimalst nachgucken/nacharbeiten müssen - wenn das überhaupt notwendig war.
Zusammenschrauben - Null Problemo...
Erstbefüllung klappt problemlos - die Bajonett-TopCap braucht 1/4 Umdrehung für auf/zu.
Ich hab den Arbiter dann auf eine meiner Fuchais verfrachtet.
Es werden 0,3ohm angezeigt und ich fang mal mit 30W an...



Muß ich im 2. Anlauf nachher mal andere Watte nehmen und länger verlegen.
..'n Stündchen später...
So, ich hab jetzt 2x PilotVape CloudCottonThreads eingeführt und minimal ausgedünnt/frisiert.
Besonders die Tolle rechts habbich noch weggeschnippelt.
Geprimed sieht das dann so aus:
Die Watte reicht fast bis auf den Boden der Base...
Paßt, dichtet jetzt, dampft und schmeckt mit meinem All-Day. Auch im Liegen

FMPOV war/ist es die Watte, die den Ausschlag gibt, kann sein, daß die mitgelieferte zusammengefallen ist.
So, das wars für heute, ich werde jetzt einige Fills durchdampfen und dann mal auf SC und Bubble umbauen.
Subjektives Zwischen-Resumee:
Für DC als rDTLer ganz nett - Geschmack und Dampf sind schon bei 30W nicht zu verachten.
Bei mir muß er sich aber erst noch als SC beweisen.
Bis demnext in Folge 2: Single-Coil und Bubblle-Glas - Sind 6ml zuviel für dieses Gespann?

Für Fragen, Mecker usw gibts hier schon den Laber-Thread zum VD.