Na wenigstens sind wir uns was das angeht einig.
Themabewertung:
Laufend Watte in Wicklung kaputt
|
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
04.09.2019, 17:50
Auf Wikipedia steht zu Sucralose in einer Übersichtsarbeit einer Studie der Schwedischen Umweltbehörde Naturvårdsverket das sich beim erhitzen über 120 Grad Celsius , wie beispielsweise beim Backen oder Kochen zitat:"...chlorierte organische Verbindungen mit gesundheitsschädlichem Potenzial bilden können, wie beispielsweise polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD) bzw. Dibenzofurane (PCDF) oder Chlorpropanole " zitat ende
Deshalb rät das Bundesinstitut für Risikobewertung vorerst davon ab , also sucralose zum Kochen oder Backen zu verwenden. Wenn das für Kochen und Backen gilt , gilt das doch wahrscheinlich auch fürs Dampfen ...vermute ich ? Sind diese Sweetener Kennzeichnungspflichtig ? Ich meine das jemand hier reinplatzt und rumschreit ist die eine Sache, die ich auch unangebracht finde aber mir als recht neuen Dampfer macht beides mulmiges Gefühl. Das rumtrollen und der Wikipediaartikel. Was mich dabei nur interessiert ist wie ich dem Stoff aus dem weg gegen kann ?!
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
Glaub nicht, dass das zwingend angegeben werden muss. Wenn du sowas nicht dampfen willst, vermeide einfach sehr süße Liquids, die dir die Coils in kürzester Zeit zudrecken. Zum Glück gibt's ja diese offensichtlichen Anzeichen.
Erstens halten deine Wicklungen/Verdampferköpfe länger und zweitens bist du auf der sicheren Seite bis man mehr drüber weiß was da genau passiert.
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
05.09.2019, 19:25
@zakillah
Wahrscheinlich betrifft das die Aromen mit denen ich mische nicht...hoffe ich. Der Hersteller meiner Aromen äussert sich dazu nicht weil es zum Rezept gehört und geheim ist. Ich dachte das Süßstoffe angegeben werden müssen , is aber wohl nicht so. Mittelfristig suche ich mir mal einen Hersteller der Sweetener usw ausschließt, mir ist die Basis schon süß genug ![]() Danke dir für deine Antwort \ Reaktion !
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
06.09.2019, 03:23
Aaalso:
Artikelauszug vom BfR schrieb:Wird Sucralose (E 955) heißer als 120 °C, führt dies zu einer schrittweisen Schrittweise und fortschreitend...das sind die Stichworte. Das heisst die enthaltene Sucralose wird sich nicht mit einem Schlag sofort in Dioxin umwandeln wenn die Coil mal die 120 °C erreicht. Ausserdem kühlt man ja auch durch die angesaugte Frischluft über die Airflow. Hier geht es eher um "ich pack den Kuchenteig mal bei 150 °C für 45 Minuten in den Backofen". Ist wie beim umwandeln von Kohle in Diamanten. Da reicht auch kein kurzzeitiger Druck und Hitze...Druck und Hitze müssen für einige Zeit am Kohlenstoff anliegen. Ja, es können giftige Stoffe entstehen wenn man Sucralose erhitzt, aber da müssen bestimmte Voraussetzungen zutreffen. Ist, in meinen Augen, eine ähnliche Panikmache wie bei den Pommes. Seit die nicht mehr ordentlich fritiert werden dürfen, weil ja sonst HÖKSCHST KARZINOGENES Acrylamid entsteht, schmecken die einfach nur noch bäh! (dabei ist es beim Acrylamid noch gar nicht erwiesen das es Krebs erzeugt...es steht nur im Verdacht...aber im vorauseilenden Gehorsam gibts jetzt eben nur noch Labberfritten...ausser beim Mopp zuhause, da gibts noch immer so ne echt fiesen Krebspommes!)
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
Meines Wissens wird bei ca 200° - 220° C gedampft.
Ich will niemanden anregen diesen Süßstoff wegzulassen, aber me, myself , i und ich möchte das wenn möglich. Ich kann verstehen das bei der anhaltenden dämonisierung des dampfens reflexartig verharmlost wird aber klären tut das den Sachverhalt nicht. Ich werde mich mal informieren was deklariert werden muss und was nicht, wenn ich das nicht überprüfen kann suche ich mir andere Aromen zum mischen. Aber reden\schreiben muss man doch darüber dürfen...hoffe ich zumindest. Ich bin mir sehr sicher das dampfen mit pg\vg , Aromen und bestimmt auch einigen Süßstoffen sehr unbedenklich ist und als Alternative für Raucher ein Segen . Ich liebe meine Dampfgeräte und genieße das vapen sehr...SEHR Und ich würde es jedem Raucher vorbehaltlos empfehlen. Aber ich würde bestimmte Liquids\Stoffe nicht zum dampfen empfehlen. Mir ist der Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation halbwegs bewusst. Für mich ist jetzt aber auch schluss mit OT, kann man ja mal in einem eigenem Thread betrachten...wenn jemand das möchte
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
06.09.2019, 08:23
Nein, Dioxin wird eher nicht entstehen, weil das erst ab ca 300°C passiert, aber die Zersetzung beginnt schon bei 120°C. Und dass das in Verdampfern auch tatsächlich passiert sollte aufgrund der übermäßigen Krustenbildung und Wattezersetzung offensichtlich sein.
Dass Sucralose nicht sonderlich gut verdampft und eher verkokelt überrascht auch nicht sonderlich wenn man sich den Siedepunkt von 670°C anschaut. Es bleiben für mich folgende Sachen, die ich als gegeben ansehe: -Sucralose ist ein chlorierter Zucker, der eher schlecht verdampft -Sucralose ist ab ca 120°C thermisch instabil und spaltet dabei HCl ab -Dieser Zerfall findet auch in Verdampfern statt Das sind weder Horrorstories noch Panikmache und es sei jedem selbst überlassen was er/sie daraus schließt; mir gefällt das auf jeden Fall nicht.
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
06.09.2019, 12:19
Nun schiebt mal keine Panik.
![]() Das Liquid besteht zum größten Teil nicht aus Sucralose. Wenn da Salzsaure entsteht, was ja durchaus möglich ist, wären das doch nur verschwindend geringe Mengen. Zitat:Meines Wissens wird bei ca 200° - 220° C gedampft.Das ist auch etwas vom Mischungsverhältnis abhängig. Reines VG verdampft bei ca. 290℃. Bedenkt doch mal, was ihr euch früher mit den Kippen alles reingezogen habt. Ich, für meinen Teil, brauche auch keine zusätzlichen Süßstoffe, aber wenn ich mal was geschenkt bekomme, dann dampfe ich das auch. Gruß, Franky
RE: Laufend Watte in Wicklung kaputt
Wurde gerufen und bin folgsam gekommen.
![]() Ich kann die Ausführungen von @Zakillah bestätigen. Aber das sagt logischerweise nichts über mögliche Risiken, weil das Expositionsniveau nicht bekannt ist. Bisher gibt es erst eine publizierte Emissionsanalyse Sucralose-haltiger Liquids, in der allerdings nicht auf Kokeln kontrolliert wurde. Nachdem die Autoren unrealistische Carbonylwerte gefunden haben und der Meinung sind, Nutzer würden das Kokeln zur Befriedigung ihrer Nikotinsucht ertragen (die fehlenden Kontrollen seien also wurscht), glaube ich denen auch die gemessenen Konzentrationen an chlorierten Zersetzungsprodukten der Sucralose nicht. https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.chemrestox.9b00047 Ohne Emissionsanalysen lässt sich die Exposition mit diesen Verbindungen nicht abschätzen. Ich rate aber einstweilen dazu Sucralose-haltige Liquids zu meiden. Die Zersetzungsprodukte sind doch einigermaßen ekelhaft. Zumindest sollten die Hersteller verpflichtet werden, den Sucralosegehalt ihrer Liquids und Aromen zu deklarieren, damit man weiß, woran man ist und selbst entscheiden kann. Als Konsument würde ich die Händler diesbezüglich unter Druck setzen. Letztendlich war das BfR bei seiner (exzellent recherchierten) Beurteilung der Risiken des Backens oder Bratens Sucralose-haltiger Lebensmittel ebenso ratlos wie ich das bei der Beurteilung allfälliger Risiken beim Dampfen bin. Falls hier noch nicht verlinkt: https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessstof...stehen.pdf |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste